Startseite / Willkommen!

Willkommen!

von Amelie Seyfried

Wir sind die Fachschaft der Technischen Fakultät, das heißt, wir kümmern uns um die Interessen der Studierenden der Bachelor-Studiengänge Informatik, Mikrosystemtechnik (MST), Embedded Systems Engineering (ESE) und Sustainable Systems Engineering (SSE) sowie der Master-Studiengänge der Technischen Fakultät. Viele verschiedene Aufgaben werden von der Fachschaft übernommen, darunter Gremienarbeit, Veranstaltungsorganisation, sowie die Unterstützung von Studierenden bei konkreten Fragen und vieles weiteres. Weil wir auf vielfältige Weisen aktiv sind, gibt es viele Möglichkeiten, sich einzubringen, weshalb Mithilfe immer erwünscht ist - auch wenn man noch nicht so lange in der Fachschaft ist.

Hier soll eine Übersicht über die verschiedenen Aufgaben und Tätigkeiten gegeben werden, die dir als neuer Fachschaffenden helfen soll, einfach zu verstehen, was die Fachschaft ist und wie du dich einbringen kannst. Die Ordnerseite jedes Ordners besteht in der Regel aus einer Kurzzusammenfassung und einer Empfehlung für Neulinge. Das musst du dir nicht alles durchlesen, wenn du in der Fachschaft mitmachen willst! Es ist eher als eine optionale Hilfe gedacht und oft wird man durch Links zur richtigen Information geleitet. Das meiste erfährt man, indem man dabei ist, mitmacht und gegebenenfalls einfach Leute anspricht und fragt.

Grundwerte der Fachschaft #

Die Fachschaft besteht aus vielen verschiedenen Menschen, die alle mitgestalten, was die Fachschaft ist. Wichtig ist auf jeden Fall gegenseitiger Respekt, Offenheit für die Ideen der anderen und Wertschätzung für die Beiträge anderer. Für Intoleranz und Diskriminierung gibt es in der Fachschaft keine Akzeptanz.

Hinweis #

Dieser Einführungstext ist möglicherweise nicht auf dem neusten Stand. Wenn dir etwas auffällt, das nicht mehr stimmt oder das ergänzt werden soll, nur zu. Gerade weil die Fachschaft so groß und unübersichtlich ist, gibt es sicher noch etwas, was mit aufgenommen werden kann. Da sie sich mit der Zeit auch ändert und weiter entwickelt, sollte auch dieses Dokument immer wieder überarbeitet werden. Das Git-repository dazu liegt hier  . Dort ist auch eine kurze Erklärung, wie man Sachen bearbeiten. Bei Fragen dazu, kannst du Amelie eine Mail schreiben. Solltest du generelle Fragen haben, kannst du dich gerne immer an jemanden aus der Fachschaft wenden.

Zuletzt bearbeitet am 30. April 2024 von Leander Marius Buerkin
Bearbeite diese Seite im GitLab.